Trigeminusneuralgie (TN) ist eine schwächende Erkrankung, die durch plötzliche, starke Gesichtsschmerzen gekennzeichnet ist. Herkömmliche Behandlungen reichen oft nicht aus, was Forscher dazu veranlasst, alternative Therapien zu erforschen. Ein solcher Ansatz umfasst die Blockade des Ganglion sphenopalatinum (SPG), die über den Tx360®-Nasenapplikator verabreicht wird.​

Studienübersicht

In einer prospektiven Pilotbeobachtungsstudie wurde die Wirksamkeit der SPG-Blockade mit dem Tx360®-Gerät bei 15 erwachsenen Patienten mit medikamentenresistenter TN untersucht, die die Oberkieferäste (V2) oder Unterkieferäste (V3) betraf. Über einen Zeitraum von sechs Wochen erhielten die Teilnehmer wöchentlich bilaterale SPG-Blockaden mit 0,3 ml 2%igem Lidocain. Die Schmerzintensität wurde mithilfe der Numerical Rating Scale (NRS) beurteilt und die Lebensqualität mit dem Fragebogen Short Form-36 (SF-36) gemessen.

Resultaten

Die Studie berichtete von einem signifikanten und kontinuierlichen Rückgang der NRS-Werte während der sechswöchigen Behandlungsdauer und bis zu einem Monat danach. Nachfolgende Untersuchungen in den folgenden zwei Monaten zeigten stabile Schmerzniveaus. Darüber hinaus erlebten die Teilnehmer deutliche Verbesserungen ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit, ihres Energieniveaus, ihres emotionalen Wohlbefindens und ihrer allgemeinen Gesundheit, wie sich in den SF-36-Werten widerspiegelte.

Diskussion

Diese Ergebnisse stehen im Einklang mit früheren Studien, die das Potenzial von SPG-Blockaden bei der Behandlung verschiedener Kopf- und Gesichtsschmerzzustände, einschließlich TN, hervorheben. Das Tx360®-Gerät bietet eine minimalinvasive, schnelle und präzise Methode zur Verabreichung von Anästhetika an die SPG mit einem günstigen Sicherheitsprofil. Häufige Nebenwirkungen waren mild und vorübergehend, wie etwa Nasenbeschwerden und ein bitterer Geschmack.​

Abschluss

Die wiederholte SPG-Blockade mit 2 % Lidocain, verabreicht über den Tx360®-Nasenapplikator, scheint eine einfache, wirksame und gut verträgliche Zusatzbehandlung für Patienten mit medikamentenresistenter TN zu sein. Die Studie legt nahe, dass dieser Ansatz eine erhebliche Schmerzlinderung bewirken und die Lebensqualität der betroffenen Personen verbessern kann. Um diese Ergebnisse zu bestätigen und die Behandlungsprotokolle zu optimieren, sind weitere Untersuchungen mit größeren Stichproben und randomisierten kontrollierten Studien erforderlich.​

Nach oben scrollen